Wie alles begann:
Im Mai 1956 gründeten die Sportgruppen der Wilhelmshavener Firmen Wilag, Coca-Cola, Achilles-Werke , Mangels und Karstadt eine Interessengemeinschaft Wilhelmshavener Fußballgemeinschaften. Aus dieser Gemeinschaft ging der Wilhelmshavener Betriebssport hervor. Die Betriebsfußballmannschaften dieser Firmen führten untereinander Freundschaftsspiele durch. Da der Fußball aber nicht nur ein Kampfspiel ist, sondern auch hilft, Freundschaften zu schließen, gab es nach und nach mehrere Betriebe, die sich am Spielbetrieb beteiligen wollten. Am 12. Februar 1957 hatten sich auf Einladung des Sportkammeraden Ludwig Finger Vertreter verschiedener Firmen aus Wilhelmshaven, Friesland und Oldenburg in Varel getroffen, um die künftige Zusammenarbeit zu regeln. Kurz darauf wurde bereits der erste Pokal ausgespielt, der Kreisbetriebssportverband Friesland-Wilhelmshaven entstand. Kurze Zeit später begann auch schon der Spielbetrieb. In den folgenden Jahren traten jedoch, auch durch die räumliche Entfernung der Mannschaften, Probleme auf, die den Spielbetrieb fast zum Erliegen gebracht hätten. Es war jedoch wieder Ludwig Finger, der seine ganze Kraft dafür einsetzte, dies zu verhindern. Für diese gute Sache bekam er in besonderem Maße Schützenhilfe von einer Frau, die in unserem Verband stets in Erinnerung bleiben wird, Frau Mangels, die Firmeninhaberin der Firma Mangels. Diesen beiden Gründern des Betriebssportes in unserem Bereich gebührt für ihre hervorragende Leistung und ihren tatkräftigen Einsatz ein besonderer Dank. In den folgenden Jahren nahm der Betriebssport einen ungeahnten Aufschwung. Die Zahl der Mitglieder und Mannschaften nahm kräftig zu, so dass sich die Wilhelmshavener entschlossen, beim Landesbetriebssportverband Niedersachsen die Trennung von Wilhelmshaven und Friesland zu beantragen. Der Landesbetriebssportverband stimmte diesem Antrag zu. Daraufhin wurde eine außerordentliche Jahreshauptversammlung für den 01. März 1973 im Gorch-Fock-Haus einberufen. Auf dieser Jahreshauptversammlung haben alle anwesenden stimmberechtigten Vertreter geschlossen für die Neugründung des Kreisbetriebssportverbandes Wilhelmshaven gestimmt. Zugleich wurde ein Vorstand und zum 1. Vorsitzenden der Sportkammerad Heinz Polochek gewählt. Es wurden eine neue Satzung, Geschäftsordnung, Rechtsordnung, Finanzordnung, Ehrenordnung sowie Spielordnungen und Spielerpässe in voller Angleichung an den DFB eingeführt. Im Jahre 2000 wurde der Verband in den Namen Betriebssportverband Wilhelmshaven umbenannt, der dann den Namen BFSV-Wilhelmshaven bis zum 30.09.2008 trug. Seid dem 30.09.2008 ist der Verband im Vereinsregister eingetragen und trägt nun den Namen Betriebs- und Freizeitsportverband Wilhelmshaven e.V.
———————————
Nachruf
Unser Gründungsmitglied und Ehrenvorsitzender
Karl Polter
ist am 25. November 2014 plötzlich verstorben.
Er war bis zuletzt für den Betriebs- und Freizeitsportverband Wilhelmshaven aktiv tätig und stand uns stets mit Rat und Tat zur Seite. Wir werden ihn vermissen und ihm ein ehrenvolles Andenken bewahren.
Betriebs- und Freizeitsportverband Wilhelmshaven e.V / LBSV Niedersachsen Hans Folkerts, Sabine Hagenau, Thomas Rector, Jürgen Breit Horst Müller, Petra Lüthje, Herbert Feldmann, Lars Oheim, Reiner Hinrichs, Werner Grube, Günter Heuermann